Faltkisten-Typen
Von einer „Verpackung“ wird gesprochen, wenn das Füllgut oder Packgut noch nicht darin verpackt ist. Das Ergebnis der Vereinigung von Füllgut/Packgut und Verpackung ist das „Packstück“.
Die verschiedenen Typen von Faltkisten unterscheiden sich hauptsächlich durch die Breite der Innen- und Außenklappen und die Maße der Grundfläche. Gekennzeichnet sind sie durch den FEFCO-/ESBO-Code. Im internationalen Code finden wir die Faltkisten-Typen an erster Stelle. Sie tragen die Code-Nummern 0200–0231.
Am Beispiel der Faltkiste mit dem Code 0201 wird die Berechnung der Fertigungsmaße aufgezeigt: Der flachliegende Zuschnitt der Faltkiste ist beschnitten, geschlitzt und gerillt.
L = Länge
B = Breite
H = Höhe
KA = Außenklappe
KI = Innenklappe
WL = „Wellenlänge“ vom Zuschnitt
HL = Haulänge
Z = Fabrikationszugabe, die an den
unterschiedlichen Positionen verschieden
sein kann und firmenspezifisch ist
F = Fabrikkante/Laschenbreite (firmenspezifisch)
Die Bogenabmessung ergibt sich aus der Addition von zweimal Länge und zweimal Breite plus Fabrikkante (F) und Fabrikationszugaben (Z) = HL sowie aus der Addition von Höhe plus 2 x KI = WL.
Der flachliegende Zuschnitt nimmt durch Laschenklebung oder Heftung die Form einer Hülse an. Bei Streifenklebung wird die Lasche (F) nicht benötigt.
Beispiele für Faltkisten-Typen mit ihren FEFCO-Code-Nummern:
- 0200 Halbfaltkiste
- 0201 Faltkiste mit aneinander stoßenden Außenklappen –
Normalausführung - 0203 Faltkiste mit überlappenden Außenklappen
- 0204 Faltkiste mit oben und unten aneinander stoßenden
Außen- und Innenklappen - 0208 Faltkiste mit Boden- und Deckelklappen zur Bildung
einer Gefacheinteilung - 0209 Faltkiste mit oben verkürzten Außen- und Innenklappen